Sie befinden sich hier: Start Suchergebnisse Suche Ergebnisse filtern Themen Zeitraum Arbeit und Soziales 16 Bevölkerungsschutz 5 Bildung und Schule 18 Corona 30 Digitale Stadt 29 Europa und Internationales 32 Gleichstellung 5 Kinder, Jugend, Familie 5 Klimaschutz und Energie 77 Kommunalfinanzen 23 Kultur und Denkmalpflege 8 Migration und Integration 9 Personal im öffentlichen Dienst 4 Pflege und Gesundheit 13 Recht und Verwaltung 7 Stadtentwicklung und Stadtplanung 46 Ukraine 5 Umweltschutz 37 Verkehrswende und Mobilität 75 Wirtschaft und Wirtschaftsförderung 18 Wohnen und Bauen 31 Mehr zeigen „Nachhaltigkeit” 18 Ergebnisse Sortieren nach Relevanz Datum Aktive Filter: Themen : Klimaschutz und Energie Themen : Stadtentwicklung und Stadtplanung Alle Filter entfernen Virtueller Städtegipfel Städte sind Motor des Wandels und des Fortschritts in der Welt 03.05.2022 Stadtspitzen aus G7-Staaten verabschieden "Urban7 Mayors Declaration" Stadt der Zukunft Für lebenswerte Städte - Orte für Menschen 21.01.2022 Gastbeitrag von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages im Polis-Magazin Stadt von morgen "Die Altschuldenlösung muss 2022 kommen" 14.12.2021 Im Interview mit "Der Neue Kämmerer" spricht Städtetagspräsident Markus Lewe über seine Ziele für die kommenden zwei Jahre und skizziert seine Erwartungen an die neue Bundesregierung. "Was verbindet Stadt und Land?" Nachhaltig mobil 30.09.2021 Debattenbeitrag von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, im Magazin "+3" Konsequenzen aus der Flutkatastrophe "Der Klimaschutz muss endlich Fahrt aufnehmen" 11.08.2021 Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, im Interview mit der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK) Klimaschutz-Sofortprogramm des Bundes Städtetag fordert mehr Geld für kommunalen Klimaschutz 24.06.2021 Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber der Funke Mediengruppe OB-Barometer 2021 Klimaschutz und Mobilität sind für Städte immer wichtiger 19.05.2021 Trotz Pandemie bleiben Klimaschutz und Mobilität die wichtigsten Themen für die Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister der deutschen Städte. Klimaanpassung in Kommunen Drei-Punkte-Plan für Klimaanpassung in Kommunen vereinbart 22.03.2021 Gemeinsame Pressemitteilung der Bundesumweltministerin und der Präsidenten der kommunalen Spitzenverbände 2030-Agenda für Nachhaltige Entwicklung Nachhaltigkeit in Städten und Gemeinden umsetzen 09.03.2021 Musterresolution für Mitglieder des Deutschen Städtetages Nachhaltigkeit auf lokaler Ebene SDG-Indikatoren für Kommunen 12.02.2021 Die SDG-Indikatoren bieten eine Grundlage für ein wirkungsorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement von Städten, Kreisen und Gemeinden in Deutschland. Neue Leipzig-Charta Wichtige Grundlage, um die Städte in Europa weiterzuentwickeln 02.12.2020 Der Präsident des Deutschen Städtetages Burkhard Jung zur "Neue Leipzig-Charta: Die transformative Kraft der Städte für das Gemeinwohl" Neue Leipzig-Charta Die transformative Kraft der Städte für das Gemeinwohl 30.11.2020 Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages, zur Weiterentwicklung der "Leipzig-Charta" zur europäischen Stadtentwicklung. Hauptausschuss Leipzig Charta 2020 - die transformative Kraft der Städte 26.11.2020 Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages Umweltschutz BMU und kommunale Spitzenverbände vereinbaren engere Zusammenarbeit 08.10.2020 Belit Onay, Präsidiumsmitglied des Deutschen Städtetages und OB von Hannover, in gemeinsamer Pressemitteilung Smarte Stadt "Wir alle gestalten mit" 13.12.2019 Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages im Magazin "+3" zur Frage "Wie smart kann die Stadt sein?" Wettbewerb "Zukunftsstadt" Reallabore für die nachhaltige Stadtentwicklung 02.12.2019 Acht Zukunftsstädte präsentieren sich bei Konferenz in Münster Positionspapier "Grün in der Stadt": Anregungen und Hinweise zur Fortentwicklung des städtischen Grüns 02.12.2019 Das Papier soll die Diskussion "vor Ort" über das städtische Grün erleichtern und einen Orientie-rungsrahmen geben. Präsidium Positionspapier "Grün in der Stadt" 24.09.2019 Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Virtueller Städtegipfel Städte sind Motor des Wandels und des Fortschritts in der Welt 03.05.2022 Stadtspitzen aus G7-Staaten verabschieden "Urban7 Mayors Declaration"
Stadt der Zukunft Für lebenswerte Städte - Orte für Menschen 21.01.2022 Gastbeitrag von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages im Polis-Magazin
Stadt von morgen "Die Altschuldenlösung muss 2022 kommen" 14.12.2021 Im Interview mit "Der Neue Kämmerer" spricht Städtetagspräsident Markus Lewe über seine Ziele für die kommenden zwei Jahre und skizziert seine Erwartungen an die neue Bundesregierung.
"Was verbindet Stadt und Land?" Nachhaltig mobil 30.09.2021 Debattenbeitrag von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, im Magazin "+3"
Konsequenzen aus der Flutkatastrophe "Der Klimaschutz muss endlich Fahrt aufnehmen" 11.08.2021 Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, im Interview mit der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK)
Klimaschutz-Sofortprogramm des Bundes Städtetag fordert mehr Geld für kommunalen Klimaschutz 24.06.2021 Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber der Funke Mediengruppe
OB-Barometer 2021 Klimaschutz und Mobilität sind für Städte immer wichtiger 19.05.2021 Trotz Pandemie bleiben Klimaschutz und Mobilität die wichtigsten Themen für die Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister der deutschen Städte.
Klimaanpassung in Kommunen Drei-Punkte-Plan für Klimaanpassung in Kommunen vereinbart 22.03.2021 Gemeinsame Pressemitteilung der Bundesumweltministerin und der Präsidenten der kommunalen Spitzenverbände
2030-Agenda für Nachhaltige Entwicklung Nachhaltigkeit in Städten und Gemeinden umsetzen 09.03.2021 Musterresolution für Mitglieder des Deutschen Städtetages
Nachhaltigkeit auf lokaler Ebene SDG-Indikatoren für Kommunen 12.02.2021 Die SDG-Indikatoren bieten eine Grundlage für ein wirkungsorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement von Städten, Kreisen und Gemeinden in Deutschland.
Neue Leipzig-Charta Wichtige Grundlage, um die Städte in Europa weiterzuentwickeln 02.12.2020 Der Präsident des Deutschen Städtetages Burkhard Jung zur "Neue Leipzig-Charta: Die transformative Kraft der Städte für das Gemeinwohl"
Neue Leipzig-Charta Die transformative Kraft der Städte für das Gemeinwohl 30.11.2020 Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages, zur Weiterentwicklung der "Leipzig-Charta" zur europäischen Stadtentwicklung.
Hauptausschuss Leipzig Charta 2020 - die transformative Kraft der Städte 26.11.2020 Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
Umweltschutz BMU und kommunale Spitzenverbände vereinbaren engere Zusammenarbeit 08.10.2020 Belit Onay, Präsidiumsmitglied des Deutschen Städtetages und OB von Hannover, in gemeinsamer Pressemitteilung
Smarte Stadt "Wir alle gestalten mit" 13.12.2019 Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages im Magazin "+3" zur Frage "Wie smart kann die Stadt sein?"
Wettbewerb "Zukunftsstadt" Reallabore für die nachhaltige Stadtentwicklung 02.12.2019 Acht Zukunftsstädte präsentieren sich bei Konferenz in Münster
Positionspapier "Grün in der Stadt": Anregungen und Hinweise zur Fortentwicklung des städtischen Grüns 02.12.2019 Das Papier soll die Diskussion "vor Ort" über das städtische Grün erleichtern und einen Orientie-rungsrahmen geben.
Präsidium Positionspapier "Grün in der Stadt" 24.09.2019 Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages