Sie befinden sich hier: Start Suchergebnisse Suche Ergebnisse filtern Themen Zeitraum Arbeit und Soziales 16 Bevölkerungsschutz 5 Bildung und Schule 18 Corona 30 Digitale Stadt 29 Europa und Internationales 32 Gleichstellung 5 Kinder, Jugend, Familie 5 Klimaschutz und Energie 77 Kommunalfinanzen 23 Kultur und Denkmalpflege 8 Migration und Integration 9 Personal im öffentlichen Dienst 4 Pflege und Gesundheit 13 Recht und Verwaltung 7 Stadtentwicklung und Stadtplanung 46 Ukraine 5 Umweltschutz 37 Verkehrswende und Mobilität 75 Wirtschaft und Wirtschaftsförderung 18 Wohnen und Bauen 31 Mehr zeigen „Nachhaltigkeit” 23 Ergebnisse Sortieren nach Relevanz Datum Aktive Filter: Themen : Kommunalfinanzen Alle Filter entfernen 1 2 » Positionspapier Sicherung der Zukunft von kommunalen Friedhöfen 13.07.2016 Die Städte haben eine besondere Verantwortung, das Kulturgut Friedhof als Teil der kommunalen Daseinsvorsorge zu erhalten und die sozialen, ökologischen und kulturellen Wertigkeiten der Friedhöfe für die Zukunft zu sichern. Kommunale Geldanlagen Reform des Einlagensicherungsfonds des Bankenverbandes 24.08.2017 Auswertung der Umfrage des Deutschen Städtetages zur notwendigen Neuausrichtung der bisherigen städtischen Strategien bei Geldanlagen. Beiträge zur Stadtpolitik - Heft 111 Gleichwertige Lebensverhältnisse von Aachen bis Zwickau 03.11.2017 Schlaglichter aus dem Gemeindefinanzbericht 2017 Kommunale Einlagen Zum Wegfall der Einlagensicherung bei Privatbanken 25.02.2019 Konsequenzen der Reform des Einlagensicherungsfonds des Bankenverbandes für das kommunale Finanzmanagement Deutscher Städtetag zu den Ergebnissen der Steuerschätzung Wachstumsschwäche bei Steuereinnahmen ernst nehmen – Vorsorge für schlechtere Konjunkturphase treffen 09.05.2019 Kommunaler Finanzreport 2019 "Handlungsdruck ist groß": Altschuldenproblem nachhaltig lösen 09.07.2019 Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages, zum "Kommunalen Finanzreport 2019" der Bertelsmann Stiftung Präsidium Stand der Novelle des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (GVFG) 24.09.2019 Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages VKU öffnet Plattform Kommunales Crowdfunding gegen die Auswirkungen der Corona-Krise 09.04.2020 Öffnung der Plattform www.kommunales-crowdfunding.de des Verlags des Verbandes Kommunaler Unternehmen (VKU). Zeitlich befristete, kostenfreie Nutzung möglich für kommunale Unternehmen, Städte und Gemeinden. Mitteilungen für die Städte Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket sowie Zukunftspaket der Bundesregierung 04.06.2020 Die Pakete sind ein beeindruckendes Signal, um die Kommunen handlungsfähig zu halten. Sie stärken die Städte in schwieriger Zeit und geben Impulse für kommunale Investitionen. Zudem werden insbesondere strukturschwache Städte mit hohen Sozialausgaben entlastet. Der Deutsche Städtetag begrüßt die Pläne der Koalition ausdrücklich. Konjunkturpaket "Beeindruckendes Signal für handlungsfähige Kommunen" 04.06.2020 Impulse für kommunale Investitionen und dauerhafte Entlastung bei Sozialausgaben: Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages, zum Konjunkturpaket Präsidium Konjunkturpaket der Bundesregierung 22.06.2020 Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages - Videokonferenz Forderungspapier Erwartungen an die deutsche EU-Ratspräsidentschaft 29.06.2020 Das Präsidium des Deutschen Städtetages hat Erwartungen an die deutsche Ratspräsidentschaft beschlossen und zehn Forderungen aus Sicht der deutschen Städte formuliert Corona-Folgen Katastrophale Einbrüche bei der Gewerbesteuer 16.07.2020 Ein Bericht der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit Äußerungen von Verena Göppert, Stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Städtetages Beiträge zur Stadtpolitik - Heft 116 Stadtfinanzen 2020 23.12.2020 Die Broschüre zeigt die Entwicklungen der Stadtfinanzen im Jahr 2020 – und blickt auf die kommenden zwei Jahre. OB-Barometer 2021 Klimaschutz und Mobilität sind für Städte immer wichtiger 19.05.2021 Trotz Pandemie bleiben Klimaschutz und Mobilität die wichtigsten Themen für die Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister der deutschen Städte. Anforderungen an Anlageprodukte für Kommunen "Für die Städte ist die Sicherheit kommunaler Anlagen zentral" 30.06.2021 Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Sparkassenzeitung Forderungen zu Koalitionsverhandlungen Städten mehr Investitionen und mehr Klimaschutz ermöglichen 29.10.2021 Deutscher Städtetag fordert unter anderem stärkere Förderung von Bussen und Bahnen Transformation der Innenstädte "Die Stadt gehört allen, die dort leben" 05.11.2021 Markus Lewe, Vizepräsident des Deutschen Städtetages, im Gespräch mit dem Magazin greenup Deutscher Städtetag Virtuelles Kommunalfestival 2021 08.11.2021 Das Fest der Städte im Netz vom 8. bis 12. November 2021 Auftakt der Hauptversammlung Nachhaltige Mobilität und ÖPNV intensiver fördern 16.11.2021 Investitionen sichern und Finanzausstattung der Städte stärken, fordert Städtetags-Vizepräsident Markus Lewe 1 2 »
Positionspapier Sicherung der Zukunft von kommunalen Friedhöfen 13.07.2016 Die Städte haben eine besondere Verantwortung, das Kulturgut Friedhof als Teil der kommunalen Daseinsvorsorge zu erhalten und die sozialen, ökologischen und kulturellen Wertigkeiten der Friedhöfe für die Zukunft zu sichern.
Kommunale Geldanlagen Reform des Einlagensicherungsfonds des Bankenverbandes 24.08.2017 Auswertung der Umfrage des Deutschen Städtetages zur notwendigen Neuausrichtung der bisherigen städtischen Strategien bei Geldanlagen.
Beiträge zur Stadtpolitik - Heft 111 Gleichwertige Lebensverhältnisse von Aachen bis Zwickau 03.11.2017 Schlaglichter aus dem Gemeindefinanzbericht 2017
Kommunale Einlagen Zum Wegfall der Einlagensicherung bei Privatbanken 25.02.2019 Konsequenzen der Reform des Einlagensicherungsfonds des Bankenverbandes für das kommunale Finanzmanagement
Deutscher Städtetag zu den Ergebnissen der Steuerschätzung Wachstumsschwäche bei Steuereinnahmen ernst nehmen – Vorsorge für schlechtere Konjunkturphase treffen 09.05.2019
Kommunaler Finanzreport 2019 "Handlungsdruck ist groß": Altschuldenproblem nachhaltig lösen 09.07.2019 Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages, zum "Kommunalen Finanzreport 2019" der Bertelsmann Stiftung
Präsidium Stand der Novelle des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (GVFG) 24.09.2019 Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
VKU öffnet Plattform Kommunales Crowdfunding gegen die Auswirkungen der Corona-Krise 09.04.2020 Öffnung der Plattform www.kommunales-crowdfunding.de des Verlags des Verbandes Kommunaler Unternehmen (VKU). Zeitlich befristete, kostenfreie Nutzung möglich für kommunale Unternehmen, Städte und Gemeinden.
Mitteilungen für die Städte Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket sowie Zukunftspaket der Bundesregierung 04.06.2020 Die Pakete sind ein beeindruckendes Signal, um die Kommunen handlungsfähig zu halten. Sie stärken die Städte in schwieriger Zeit und geben Impulse für kommunale Investitionen. Zudem werden insbesondere strukturschwache Städte mit hohen Sozialausgaben entlastet. Der Deutsche Städtetag begrüßt die Pläne der Koalition ausdrücklich.
Konjunkturpaket "Beeindruckendes Signal für handlungsfähige Kommunen" 04.06.2020 Impulse für kommunale Investitionen und dauerhafte Entlastung bei Sozialausgaben: Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages, zum Konjunkturpaket
Präsidium Konjunkturpaket der Bundesregierung 22.06.2020 Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages - Videokonferenz
Forderungspapier Erwartungen an die deutsche EU-Ratspräsidentschaft 29.06.2020 Das Präsidium des Deutschen Städtetages hat Erwartungen an die deutsche Ratspräsidentschaft beschlossen und zehn Forderungen aus Sicht der deutschen Städte formuliert
Corona-Folgen Katastrophale Einbrüche bei der Gewerbesteuer 16.07.2020 Ein Bericht der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit Äußerungen von Verena Göppert, Stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Städtetages
Beiträge zur Stadtpolitik - Heft 116 Stadtfinanzen 2020 23.12.2020 Die Broschüre zeigt die Entwicklungen der Stadtfinanzen im Jahr 2020 – und blickt auf die kommenden zwei Jahre.
OB-Barometer 2021 Klimaschutz und Mobilität sind für Städte immer wichtiger 19.05.2021 Trotz Pandemie bleiben Klimaschutz und Mobilität die wichtigsten Themen für die Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister der deutschen Städte.
Anforderungen an Anlageprodukte für Kommunen "Für die Städte ist die Sicherheit kommunaler Anlagen zentral" 30.06.2021 Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Sparkassenzeitung
Forderungen zu Koalitionsverhandlungen Städten mehr Investitionen und mehr Klimaschutz ermöglichen 29.10.2021 Deutscher Städtetag fordert unter anderem stärkere Förderung von Bussen und Bahnen
Transformation der Innenstädte "Die Stadt gehört allen, die dort leben" 05.11.2021 Markus Lewe, Vizepräsident des Deutschen Städtetages, im Gespräch mit dem Magazin greenup
Deutscher Städtetag Virtuelles Kommunalfestival 2021 08.11.2021 Das Fest der Städte im Netz vom 8. bis 12. November 2021
Auftakt der Hauptversammlung Nachhaltige Mobilität und ÖPNV intensiver fördern 16.11.2021 Investitionen sichern und Finanzausstattung der Städte stärken, fordert Städtetags-Vizepräsident Markus Lewe