Sie befinden sich hier: Start Suchergebnisse Suche Ergebnisse filtern Themen Zeitraum Arbeit und Soziales 16 Bevölkerungsschutz 5 Bildung und Schule 18 Corona 30 Digitale Stadt 29 Europa und Internationales 32 Gleichstellung 5 Kinder, Jugend, Familie 5 Klimaschutz und Energie 77 Kommunalfinanzen 23 Kultur und Denkmalpflege 8 Migration und Integration 9 Personal im öffentlichen Dienst 4 Pflege und Gesundheit 13 Recht und Verwaltung 7 Stadtentwicklung und Stadtplanung 46 Ukraine 5 Umweltschutz 37 Verkehrswende und Mobilität 75 Wirtschaft und Wirtschaftsförderung 18 Wohnen und Bauen 31 Mehr zeigen „Nachhaltigkeit” 16 Ergebnisse Sortieren nach Relevanz Datum Aktive Filter: Themen : Arbeit und Soziales Alle Filter entfernen Gemeinsame Pressemitteilung Bundesweites Projekt zur Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung wird weiter ausgebaut 27.02.2019 Städtetagspräsident Markus Lewe: Städte engagieren sich gegen Armut – Bund und Länder sollten strukturschwache Städte und Regionen stärker fördern 02.04.2019 Gemeinsame Pressemitteilung Kommunale Jobcenter laden zur Aktionswoche ein 21.08.2019 Gemeinsame Pressemitteilung Start des Bundesinvestitionsprogramms "Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen" 21.10.2019 Herausragende Projekte integrierter Quartiersentwicklung ausgezeichnet Der Preis Soziale Stadt 2019 geht nach Bremerhaven 25.10.2019 Einigung bei Klimapaket "Höherer CO2-Preis ist wichtiges Signal" 18.12.2019 Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) Mitteilungen für die Städte Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket sowie Zukunftspaket der Bundesregierung 04.06.2020 Die Pakete sind ein beeindruckendes Signal, um die Kommunen handlungsfähig zu halten. Sie stärken die Städte in schwieriger Zeit und geben Impulse für kommunale Investitionen. Zudem werden insbesondere strukturschwache Städte mit hohen Sozialausgaben entlastet. Der Deutsche Städtetag begrüßt die Pläne der Koalition ausdrücklich. Präsidium Konjunkturpaket der Bundesregierung 22.06.2020 Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages - Videokonferenz Strategisches Leitbild Die kommunalen Jobcenter blicken in die Zukunft 30.11.2020 Am Tag der kommunalen Jobcenter diskutieren die 104 kommunalen Jobcenter wichtige Zukunftsfragen vor dem Hintergrund der aktuellen Pandemie-Situation. Gemeinsame Pressemitteilung Positive Bilanz des Runden Tisches "Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen" 27.05.2021 Erstmals gemeinsames Votum für bundesweite Regelung zu Schutz und Beratung Kommunale Jobcenter "Menschen vor Ort" erzählen ihre Geschichten 18.06.2021 Neue Kampagne mit Geschichten, wie Menschen mit Hilfe der kommunalen Jobcenter zurück ins Berufsleben gefunden haben Deutscher Städtetag Virtuelles Kommunalfestival 2021 08.11.2021 Das Fest der Städte im Netz vom 8. bis 12. November 2021 Forum deutscher Wirtschaftsförderer 2021 Die Schubkraft von Krisen nutzen! - Wirtschaftsförderung als Impulsgeber und Gestalter 09.12.2021 Der Kongress fand am 18. November 2021 virtuell statt. Stadt von morgen "Die Altschuldenlösung muss 2022 kommen" 14.12.2021 Im Interview mit "Der Neue Kämmerer" spricht Städtetagspräsident Markus Lewe über seine Ziele für die kommenden zwei Jahre und skizziert seine Erwartungen an die neue Bundesregierung. Energiepreise bremsen EEG-Umlage abschaffen – Heizkostenzuschuss richtiges Signal 26.01.2022 Städtetagspräsident Markus Lewe nach Sitzungen von Präsidium und Hauptausschuss Ergebnisse des Bund-Länder-Treffens "Bund und Länder müssen Verabredungen sehr schnell umsetzen" 08.04.2022 Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber der Funke Mediengruppe
Gemeinsame Pressemitteilung Bundesweites Projekt zur Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung wird weiter ausgebaut 27.02.2019
Städtetagspräsident Markus Lewe: Städte engagieren sich gegen Armut – Bund und Länder sollten strukturschwache Städte und Regionen stärker fördern 02.04.2019
Gemeinsame Pressemitteilung Start des Bundesinvestitionsprogramms "Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen" 21.10.2019
Herausragende Projekte integrierter Quartiersentwicklung ausgezeichnet Der Preis Soziale Stadt 2019 geht nach Bremerhaven 25.10.2019
Einigung bei Klimapaket "Höherer CO2-Preis ist wichtiges Signal" 18.12.2019 Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)
Mitteilungen für die Städte Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket sowie Zukunftspaket der Bundesregierung 04.06.2020 Die Pakete sind ein beeindruckendes Signal, um die Kommunen handlungsfähig zu halten. Sie stärken die Städte in schwieriger Zeit und geben Impulse für kommunale Investitionen. Zudem werden insbesondere strukturschwache Städte mit hohen Sozialausgaben entlastet. Der Deutsche Städtetag begrüßt die Pläne der Koalition ausdrücklich.
Präsidium Konjunkturpaket der Bundesregierung 22.06.2020 Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages - Videokonferenz
Strategisches Leitbild Die kommunalen Jobcenter blicken in die Zukunft 30.11.2020 Am Tag der kommunalen Jobcenter diskutieren die 104 kommunalen Jobcenter wichtige Zukunftsfragen vor dem Hintergrund der aktuellen Pandemie-Situation.
Gemeinsame Pressemitteilung Positive Bilanz des Runden Tisches "Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen" 27.05.2021 Erstmals gemeinsames Votum für bundesweite Regelung zu Schutz und Beratung
Kommunale Jobcenter "Menschen vor Ort" erzählen ihre Geschichten 18.06.2021 Neue Kampagne mit Geschichten, wie Menschen mit Hilfe der kommunalen Jobcenter zurück ins Berufsleben gefunden haben
Deutscher Städtetag Virtuelles Kommunalfestival 2021 08.11.2021 Das Fest der Städte im Netz vom 8. bis 12. November 2021
Forum deutscher Wirtschaftsförderer 2021 Die Schubkraft von Krisen nutzen! - Wirtschaftsförderung als Impulsgeber und Gestalter 09.12.2021 Der Kongress fand am 18. November 2021 virtuell statt.
Stadt von morgen "Die Altschuldenlösung muss 2022 kommen" 14.12.2021 Im Interview mit "Der Neue Kämmerer" spricht Städtetagspräsident Markus Lewe über seine Ziele für die kommenden zwei Jahre und skizziert seine Erwartungen an die neue Bundesregierung.
Energiepreise bremsen EEG-Umlage abschaffen – Heizkostenzuschuss richtiges Signal 26.01.2022 Städtetagspräsident Markus Lewe nach Sitzungen von Präsidium und Hauptausschuss
Ergebnisse des Bund-Länder-Treffens "Bund und Länder müssen Verabredungen sehr schnell umsetzen" 08.04.2022 Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber der Funke Mediengruppe