Antwort bitte bis 25. Februar 2022
17.02.2022

Anfrage des Bundespräsidialamtes zu aktuellen Initiativen von Kommunalpolitik und Bürgergesellschaft

Das Bundespräsidialamt möchte Beispiele für bestärkende Ansätze des Zusammenhalts und Beispiele des Gelingens für gemeinsame Initiativen von Kommunalpolitik und Bürgergesellschaft zusammenstellen.

Rundschreiben des Hauptgeschäftsführers Helmut Dedy

Die letzten zwei Jahre haben uns den Wert von Zusammenhalt und Solidarität noch einmal deutlich vor Augen geführt. Die Folgen der Corona-Pandemie in den Bereichen Wirtschaft, Kultur, Soziales, Bildung sowie Kinder- und Jugendarbeit sind spürbar in den Städten. Auch in dieser schweren Zeit haben die Städte das Leben vor Ort aufrechterhalten. Ohne eine engagierte Bürgergesellschaft wäre dies nicht möglich gewesen. In diesem Sinne ist das Bundespräsidialamt mit einer Bitte auf uns zugekommen, die wir gerne unterstützen möchten.

Der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird sich zu Beginn seiner neuen Amtsperiode verstärkt dem Thema widmen, wie sich die gesellschaftliche Mitte aktivieren und stärken lässt. Dazu möchte das Bundespräsidialamt Beispiele für bestärkende Ansätze des Zusammenhalts und Beispiele des Gelingens für gemeinsame Initiativen von Kommunalpolitik und Bürgergesellschaft zusammenstellen. Das kann beispielsweise der gerettete Kulturverein, eine vor dem Aus bewahrte Jugendeinrichtung, ein neu gegründeter Online-Stammtisch oder ein Offener Brief für friedliches und gewaltfreies Miteinander vor Ort sein.

Ich würde mich freuen, wenn Sie den beigefügten Fragebogen mit guten Beispielen aus Ihren Städten füllen und bis zum 25. Februar 2022 an uns zurücksenden. Wir würden sie gebündelt an das Bundespräsidialamt weitergeben.

Aus den konkreten Beispielen werden Gäste aus der Kommunalpolitik für eine größere Veranstaltung in das Schloss Bellevue eingeladen. Zudem wird der Bundespräsident aus diesem Fundus auch Orte auswählen, die er bei seiner Reise durch Deutschland besucht. Es wäre schön, wenn sich darunter auch die eine oder andere Stadt aus unserem Kreise wiederfindet.

Das Bundespräsidialamt und wir wissen, dass die Fristsetzung kurzfristig ist. Vielleicht haben Sie dennoch die Möglichkeit, teilzunehmen. Bei Fragen wenden Sie sich gerne direkt an Laura Krause unter 030 / 37711 123. Den ausgefüllten Fragebogen können Sie gerne an die folgende Adresse senden: Grit.Hoehne@staedtetag.de.

Ich danke Ihnen vorab für Ihre Mitwirkung.

Bearbeitet von: Laura Krasue
E-Mail.: Laura.Krause@staedtetag.de
Aktenzeichen: 00.06.07 D