Bremerhaven, 25.09.2018
Städtesieger beim "Papieratlas 2018"
Im diesjährigen Wettbewerb für die Nutzung von Recyclingpapier mit dem Blauen Engel setzte sich Bremerhaven vor Saarbrücken, Bottrop und Hameln durch.
Sieger des diesjährigen Papieratlas-Wettbewerbs für die Nutzung von Recyclingpapier mit dem Blauen Engel in der Kategorie Städte ist Bremerhaven. Bundesumweltministerin Svenja Schulze zeichnete die Gewinnerstadt in Berlin aus.
Die recyclingpapier-freundlichste Stadt setzte sich vor Saarbrücken, Bottrop und Hameln durch. Sonderauszeichnungen erhielten Rosenheim als "Aufsteiger des Jahres" und Essen als "Mehrfachsieger". Am Papieratlas-Wettbewerb haben in diesem Jahr 93 Städte teilgenommen, deren durchschnittliche Recyclingpapier-Einsatzquote mit rund 87 Prozent einen neuen Rekordwert erreichte. Preise wurden auch in den Kategorien Hochschulen und Landkreise vergeben.
Papieratlas
Der Papieratlas wurde von der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) ins Leben gerufen. Die im Jahr 2000 gegründete IPR besteht aus 24 namhaften Unternehmen und hat sich der Förderung vom Gebrauch von Recyclingpapier mit dem Blauen Engel in Wirtschaft und Kommunen verschrieben. Unterstützung bekommt die IPR durch das Bun-desumweltministerium, den Deutschen Städtetag, den Deutschen Städte- und Gemeindebund, den Deutschen Landkreistag, den Deutschen Hochschulverband und das Umweltbundesamt.
Recyclingpapier mit dem Blauen Engel
Recyclingpapier ist ein effizientes Instrument, um wertvolle Ressourcen zu schonen. Bei gleichen Verwendungsmöglichkeiten und gleicher Qualität werden mit Recyclingpapier rund 60 Prozent weniger Energie und Wasser benötigt. In diesem Jahr feiert das Umweltzeichen Blauer Engel sein 40 jähiges Jubiläum; den Blauen Engel für Recyclingpapier gibt es ebenfalls seit mehreren Jahrzehnten. Neben der Herkunft der Rohstoffe berücksichtigt der Blaue Engel, der einen Anteil von 100 Prozent Altpapier fordert, auch Umwelt- und Gesundheitsaspekte bei der Produktion und dem Einsatz des Papiers. Der Blaue Engel für Recyclingpapier ist damit in Deutschland für Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Einkäufer die eindeutig umweltfreundlichste Wahl bei Papier.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit)